Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihrem Interesse an unseren Dienstleistungen und Angeboten. Datenschutz ist ein wichtiges Thema für die Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO, die Recaster Software GmbH (im Folgenden „Recaster“ bzw. „wir“), als Betreiberin der Website www.helx.net. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist für uns von großer Bedeutung.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website helx.net inklusive ihrer übersetzten Versionen ("unsere Website").
2. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist dabei gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse.
Bei den erhobenen Daten handelt es sich um:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Anfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt,
- Browser,
- Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir sammeln und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die wir durch Inanspruchnahme unserer Internet-Serviceleistungen erhalten haben, nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und nur zu dem Zweck, zu dem Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben (z. B. Anforderung von Informationsmaterialien, Eingabe von Kommentaren, Newsletterbestellungen, Anmeldung zur DMG Expert Lounge). Die erfassten Daten unterliegen weitreichenden Sicherheitsmaßnahmen, die einen unbefugten Zugriff verhindern, eine missbräuchliche Verwendung unterbinden und vor Zerstörung oder Verlust der Daten schützen. Die Datenübertragung über das Internet erfolgt unter Verwendung von SSL-Verschlüsselung.
3. Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf dieser Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Ihre Daten werden im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen bzw. aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) und b) DSGVO verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Im Rahmen der Kontaktaufnahme über unsere Website erheben wir die folgenden Daten:
- IP-Adresse des Ziel-E-Mail-Servers
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- E-Mail-Adresse des Absenders
- Inhalt der Anfrage
Sollten Sie uns eine E-Mail mit einem vertraulichen Inhalt senden, so empfehlen wir Ihnen dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern.
4. Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erhoben.
Dabei handelt es sich um folgende Daten:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Verwendetes Betriebssystem des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Referrer-URL (d.h. die Adresse der Website, von der aus Nutzer unsere Website aufrufen).
Zweck der Verarbeitung ist die Analyse von Fehlerzuständen. Die Analyse und Auswertung dieser Daten erfolgt ausschließlich ereignisbezogen, d.h. bei Fehlfunktionen oder unerklärlichem Lastverhalten der Webseite. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da es unseren berechtigten Interessen entspricht, Ihnen eine stabile und funktionsfähige Website anzubieten und diese vor unerlaubten Zugriffen zu schützen.
5. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir als Verantwortliche unterliegen, vorgesehen ist.
Wird im Zuge einer Paket-Kündigung eine Bankverbindung für die Rückerstattung erhoben, wird diese 10 Tage für die Abwicklung der Rückerstattung gespeichert. Gibt der Kunde bei der Kündigung eine neue E-Mail-Adresse für die Kündigungsbestätigung an, so wird diese spätestens nach 6 Monaten gelöscht. Die übrigen Kundendaten werden sechs Jahre nach Kündigung gelöscht. Davon ausgenommen sind Unterlagen, die längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen (s.u.).
IP-Adressen werden höchstens für die Dauer von 31 Tagen gespeichert.
Die Logdaten werden nach zwei Wochen gelöscht, wobei die erhobenen IP-Adressen bereits nach sieben Tagen anonymisiert werden.
Zudem können Aufbewahrungsfristen nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Vorgaben nach Maßgabe des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung von sechs (§ 146 Abgabenordnung) bis zehn Jahren (§ 257 HGB) bestehen. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. der jeweiligen gesetzlichen Regelung. Gegebenenfalls werden Ihre Daten für den laufenden Betrieb während dieser Zeit gesperrt, sofern kein anderer Zweck mehr für die Verarbeitung vorliegt.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich folgende Betroffenenrechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten geltend zu machen:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
8. Löschung von personenbezogenen Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden außerdem gelöscht, falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert hat und Sie diese widerrufen haben.
Es kann sein, dass die Speicherung Ihrer Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich ist, wie zum Beispiel zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Ausübung von Rechtsansprüchen oder aus steuerrechtlichen Gründen. In diesen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu diesen Zwecken verarbeitet.
9. Kundendatenverarbeitung
Im Rahmen der Kundendatenverarbeitung erheben und speichern wir im erforderlichen Umfang Angaben wie Name und Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer/Faxnummer, bestellte Ware/Dienstleistung, Kundenanfrage, Datum der Anfrage.
Diese Daten verarbeiten wir (mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse) zur Erfüllung und Abwicklung der Verträge mit Ihnen (inkl. Zahlungsabwicklung), von Kundenanfragen sowie zu eigenen Werbezwecken nach den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kundendaten sind Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) und f) DSGVO. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Zweckfortfall soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb. aus AO und HGB) entgegenstehen.
10. Zahlungsabwicklung mit Stripe Inc.
Wir kooperieren mit Stripe Inc. (510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA) für die Abwicklung von Zahlungen auf unserer Plattform. Zur Durchführung und Abwicklung von Zahlungsvorgängen ist es erforderlich, dass personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen und gegebenenfalls weitere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten an Stripe Inc. übermittelt werden. Diese Datenübermittlung in die USA ist zur Funktionsweise der Website absolut erforderlich und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung.
Stripe Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit, ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/privacy.
11. Fragen zum Datenschutz
Die beständige Weiterentwicklung des Internets wirkt sich auch auf die Recaster-Datenschutzstrategie aus. Sollten Sie daher Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei Recaster haben, können Sie diese jederzeit per E-Mail an folgende Adresse senden: privacy@helx.net. Diese Datenschutzerklärung wird der Entwicklung des Datenschutzes und der Sicherheitstechnik angepasst und weiterentwickelt, Wir behalten uns deshalb das Recht vor, diese Erklärung ggf. zu ändern oder zu ergänzen.
Postanschrift:
Recaster Software GmbH
Datenschutzbeauftragter
Eduard-Schloemann-Str. 35
40237 Düsseldorf
Gender-Disclaimer
Die auf dieser Website gewählte männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Auf eine Mehrfachbezeichnung wird in der Regel zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.
Maßgebliche Sprache
Die deutsche Fassung dieser Bedingungen ist die einzig rechtsverbindliche (https://www.helx.net/de/privacy). Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich der Information und sind im Falle von Widersprüchen nicht bindend.